
Regionale Stromerzeugung fördert Wertschöpfung und stärkt kommunale Finanzen nachhaltig
Bosbüll nutzt ein regeneratives Nahwärmenetz, betreut von der Bosbüll Energie GmbH und GP JOULE seit…
Bosbüll nutzt ein regeneratives Nahwärmenetz, betreut von der Bosbüll Energie GmbH und GP JOULE seit…
Das H2Sens-Kooperationsprojekt von Hahn-Schickard und SKZ geht in seine zweite Phase und fokussiert auf die…
Mit my-PV SPO erhalten Anlagenbetreiber eine smarte Steuerung zur Solarwärmenutzung. Über cloudbasierte Datenanalyse identifiziert das…
Die Neuausrichtung von ENERENT Austria GmbH unter Tobias Meisl und Markus Völkel fokussiert auf klare…
Mit der URE-Zusage sichert sich ABO Energy die Realisierung des Solarparks Gubin auf einem ehemaligen…
Der Solarpark Gornau in Sachsen trägt mit einer installierten Leistung von 60 MWp auf rund…
Der Standort Waltershausen wurde bewusst für den modularen 10 MW/22 MWh Batteriespeicher von Tauber Energy…
Im Jahr 2024 erzielte die WEMAG AG einen Umsatz von 1,28 Milliarden Euro und einen…
In der strategischen Energiebeschaffung bündelt wattline Bedarfe verschiedener Unternehmen und nutzt Skaleneffekte, um optimale Preise…
Mit 80 MW installierter Leistung zählt der Solarpark Langenenslingen zu den größten Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg.…