Die Erschließung des Agri-PV-Parks Schönefeld durch GOLDBECK SOLAR und Elysium Solar Schönefeld GmbH begann mit dem symbolischen Spatenstich auf hügeligem Terrain unmittelbar neben dem Flughafen. Auf 48 MWp Gesamtleistung basierend, wird der Solarpark ab August 2026 jährlich rund 59 GWh Solarstrom erzeugen, wodurch mehr als 16.500 Haushalte versorgt und 21.500 Tonnen CO? eingespart werden. Das Projekt gilt als größte Vereinigung von Landwirtschaft und Photovoltaik in Deutschland und fördert regionale Biodiversität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
500 Haushalte werden ab 2026 mit klimafreundlichem Solarstrom versorgt
Mit dem symbolischen Spatenstich starten die Beteiligten in Schönefeld eine Agri-PV-Anlage, die innerhalb von zehn Monaten errichtet wird. Das Projekt umfasst eine installierte Leistung von 48 MWp und wird nach dem Bau dem Klimavest-Fonds der Commerz Real übertragen. Pro Jahr erzeugt die Solaranlage circa 59 GWh grünen Strom und versorgt mehr als 16.500 Haushalte klimafreundlich. So entsteht eine zukunftsfähige Verbindung von Landwirtschaft und erneuerbarer Energieerzeugung fördert gleichzeitig Innovation und regionale Wertschöpfung.
Zwischen den Solarmodulreihen bleibt ausreichend Platz für landwirtschaftliche Bewirtschaftung
Die Anlage kombiniert bifaziale Photovoltaikmodule auf schwenkbaren Trackern mit landwirtschaftlicher Flächennutzung. Die beweglichen Systeme folgen präzise dem Sonnenverlauf und steigern so die Stromproduktion im Vergleich zu fix installierten Modulen deutlich. Zwischen den einzelnen Reihen bleibt genügend Platz, um landwirtschaftliche Maschinen zu bedienen und den Ackerbau ungestört fortzuführen. Mit einer installierten Leistung von rund 48 MWp markiert dieses Projekt einen Meilenstein und die größte Agri-PV-Installation in ganz Deutschland mit hoher Effizienz.
Projektplanung berücksichtigt Hügel, bestehende Trassen und Kampfmittelräumung sorgfältig umfassend
Die Projektfläche weist eine sanft gewellte Topographie auf und befindet sich unmittelbar neben dem Flughafengelände Schönefeld. Dabei mussten die vorhandenen 110-kV-Hochspannungsleitungen sowie Gas- und Wasserinfrastrukturen in den Entwurf integriert werden. Mit einer fundierten Kampfmittelsondierung wurden Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg sichergestellt und entfernt. Solche Rahmenbedingungen erforderten detaillierte Ausführungspläne, regelmäßige Sicherheits- schwellenprüfungen und eine enge Abstimmung mit kommunalen, Landes- und Bundesbehörden. Zusätzlich erfolgten umfassende Risiko- und Umweltaudits sowie Implementierung standardisierter Sicherheitsprotokolle.
Innovatives Investmentmodell verbindet stabile Renditen mit nachhaltiger langfristiger Agri-PV-Finanzierung
Der Eigentümer des erstklassigen Agri-PV-Parks ist der Klimavest-Sachwertefonds von Commerz Real, der institutionelle Investoren bedient. Dieses Anlagekonzept bündelt Mittel in realen Infrastrukturprojekten, die langanhaltende Renditen mit messbaren Umweltleistungen verbinden. Dank der fondsgebundenen, längerfristigen Kapitalbereitstellung erhalten Betreiber und Dienstleister klare zeitliche Perspektiven für Wartungsintervalle und Innovationen. So können sowohl Bestandsoptimierungen als auch langfristige Weiterentwicklungen der bifazialen Tracker und Agrartechnologien zuverlässig finanziert werden. Diese Finanzierungsstruktur fördert Vertrauen der Geldgeber und garantiert kontinuierlichen Technologiefortschritt.
Stromerzeugung und Feldbau harmonieren mit ökologischen Artenschutzmaßnahmen vor Ort
Mit grünen Korridoren, artenreichen Blühstreifen und Nistgehölzen gestaltet Elysium Solar Flächen um Funktionalität und Ökologie in Einklang zu bringen. Die strukturierte Anordnung dieser Elemente ermöglicht eine Förderung von Bestäubern und Kleintieren, ohne den landwirtschaftlichen Ertrag zu mindern. Parallel dazu laufen wissenschaftliche Begleitstudien, um Umweltwirkungen genau zu erfassen. Über lokale Dialogplattformen werden Anwohner und Landwirtschaftsbetriebe eingebunden, wodurch Transparenz und Akzeptanz gestärkt werden und regionale Kreisläufe gefördert werden. Die Planung berücksichtigt Bodenfeuchtevariabilität.
Die flexiblen PV-Tracker ermöglichen simultanen Ackerbau und deutliche Solargewinne
Der Agri-PV-Park Schönefeld leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und Nachhaltigkeit, indem er jährlich 59 GWh Sonnenstrom erzeugt und 21.500 Tonnen CO? einspart. Seine bifazialen, nachgeführten Module verbessern Effizienz und Flächenertrag gegenüber starren Systemen. Landwirtschaftliche Nutzung bleibt durch ausreichende Reihenabstände erhalten. Der Klimavest-Fonds als Investor sichert langfristige Instandhaltung und Erweiterungen. Begleitende Projekte zu Biodiversitätsförderung und Bürgerbeteiligung stärken die lokale Wirtschaft und gesellschaftliche Akzeptanz so dass nachhaltige regionale Entwicklung ermöglicht wird.