Die Eröffnung des Solarparks Perrinpit Road markiert den Beginn eines nachhaltigen Energieprojekts von GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation in Bristol. Auf 63 Hektar werden 77.948 bifaziale Module und 126 Wechselrichter installiert. Dadurch entstehen jährlich etwa 49.200 MWh erneuerbare Stromerträge, die rund 6.096 Tonnen CO? einsparen. Während der Bauarbeiten schützt ein begleitendes Artenschutzprogramm heimische Vogelarten durch Anpassung an Brutzeiten. Im Anschluss sorgen Renaturierung und Neupflanzungen langfristig für eine gestärkte Biodiversität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Viertgrößtes GOLDBECK Solarprojekt seit England Rückkehr: 48 MWp Leistung
Der symbolische erste Spatenstich für den Solarpark Perrinpit Road in Bristol erfolgte im März 2025 und markiert den Baubeginn des Gemeinschaftsprojekts von GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation. Auf einem Areal von 63 Hektar entstehen Solarfelder mit einer Gesamtleistung von 48 MWp. Nach der Fertigstellung wird die Anlage pro Jahr rund 49 200 MWh grünen Strom bereitstellen, effizient, nachhaltig, wodurch die lokale Energieversorgung verstärkt und Nachhaltigkeitsziele in der Region gefördert werden.
Projekt verbindet PV-Anlage mit langfristigem Artenschutz und renaturierten Lebensräumen
Während des Aufbaus der Solaranlage wird strikt darauf geachtet, Brutplätze und Flugrouten einheimischer Vögel zu erhalten und störende Bauaktivitäten zeitlich zu verschieben. Nach der Installation aller Module beginnt ein umfassendes Landschaftspflegeprogramm: Es werden heimische Krautarten angesät, Gehölzstrukturen ergänzt und Feinstbiotope angelegt. Auf diese Weise verschmilzt die Photovoltaik-Infrastruktur mit einem langfristigen Artenschutzansatz, der sowohl ökologischen Wertigkeit als auch eine nachhaltige Energiebereitstellung sicherstellt. Regelmäßige Evaluation garantiert Anpassungsfähigkeit der Maßnahmen. Monitoring und Reporting.
Komplexe Standortstruktur auf mehreren Feldern fordert umfassendes optimales Leistungsmanagement
Der Solarpark basiert auf 77.948 bifazialen Solarmodulen in drei Leistungsklassen und 126 String-Wechselrichtern, die Wechselstrom für das Netz erzeugen. Dank der bifazialen Bauweise nutzen die Module nicht nur direktes Sonnenlicht, sondern auch diffuses und reflektiertes Licht, wodurch die Gesamtertragsrate steigt. Das Layout umfasst getrennte Sektoren beiderseits der Autobahn, was die koordinierte Anlieferung und Installation von Komponenten ermöglicht. Automatisierte Reinigung sichert hohe Leistung. Die offizielle Fertigstellung ist für April 2026 angesetzt.
Tobias Schüßler betont nachhaltige Energiegewinnung und Umweltschutz im Solarpark
Tobias Schüßler verdeutlicht, dass der Solarpark Perrinpit Road konsequent Nachhaltigkeitsziele verfolgt, indem während der Planungsphase spezifische Umweltanalysen durchgeführt werden. Trotz topografischer und infrastruktureller Herausforderungen gelingt es, empfindliche Lebensräume zu schützen und Bauarbeiten termingerecht abzustimmen. Nach Inbetriebnahme initiiert das Team ein umfassendes Renaturierungsprogramm mit gezielter Aussaat heimischer Gräser und Sträucher. Dadurch werden dauerhaft artenreiche Korridore geschaffen und das ökologische Gleichgewicht gestärkt. Dieses Vorgehen setzt Maßstäbe für klimafreundliche Energieprojekte in sensiblen Naturräumen.
Projekt unterstreicht Vertrauen beider Partner für nachhaltige britische Energiezukunft
Colin Deans weist darauf hin, dass der Solarpark Perrinpit Road das zweite Gemeinschaftsvorhaben zweier Energieexperten darstellt und die enge Zusammenarbeit von GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation verdeutlicht. Er betont, dass dieses Projekt das Vertrauen beider Partner in die Leistungsfähigkeit moderner Photovoltaiksysteme widerspiegelt und eine zukunftsorientierte Ausrichtung verdeutlicht. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die britische Stromversorgung effizient zu dekarbonisieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. konsequent nachhaltig.
Thorsten Lerch betont länderübergreifende Photovoltaik-Projekte für ökologische ökonomische Vorteile
Thorsten Lerch, Head of Regional Center Western Europe bei GOLDBECK SOLAR, würdigt den Solarpark Perrinpit Road als Paradebeispiel grenzüberschreitender Kooperation. Er betont, dass die fortschrittlichen bifazialen Module in Großbritannien ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz verbinden. Lerch hebt hervor, dass der Austausch technischer Expertise und bewährter Praktiken zwischen Partnern essenziell ist, um Photovoltaikprojekte erfolgreich umzusetzen, Klimaziele zu erreichen und langfristig robuste Energiesysteme aufzubauen unter Nutzung innovativer Technologien und nachhaltiger effizienter Finanzierungsmodelle.
948 bifaziale Module maximieren Energieertrag und unterstützen regionale Artenvielfalt
Der Solarpark Perrinpit Road nutzt 77.948 bifaziale Solarmodule in drei Leistungsstufen und 126 Wechselrichter, um die Sonnenenergie maximal auszunutzen. Dank reflektiertem Licht auf der Rückseite der Module steigt die Energieausbeute auf 48 MWp installierter Leistung. Auf 63 Hektar entsteht so jährlich eine Stromproduktion von rund 49.200 MWh. Durch die Partnerschaft von GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation werden über 6.000 Tonnen CO? pro Jahr eingespart. Dabei steht Umweltschutz im Mittelpunkt.