Das Optigrün-Solar TOP System vereint nachhaltige Wirtschaftlichkeit mit Vegetationsschutz

0

Für begrünte Flachdächer im Neubau und Gebäudebestand bietet Optigrün mit seinen Aufständerungssystemen Solar FKD, WRB und neuem Solar TOP eine praxiserprobte Lösung. Die dachdurchdringungsfreie Montage mit vormontierten Elementen spart Zeit und Kosten. Ein zehn Grad Neigungswinkel und großzügige Abstände schützen Flora und maximieren Energieausbeute. Schmale, begehbare Gänge ermöglichen regelmäßige Pflege. Dank aerodynamischer Ost-West-Anordnung ist die statische Zusatzlast minimal. Objektspezifische Beratung und Support sichern Planungserfolg wirtschaftlichkeit, nachhaltigkeit, effizienz und zuverlässigkeit garantiert.

Objektspezifische Beratung und Support gewährleisten Planungssicherheit bei effizienter PV-Nachrüstung

Optigrün-Solar TOP auf einem extensiven Gründach. (Foto: Optigrün international AG)

Optigrün-Solar TOP auf einem extensiven Gründach. (Foto: Optigrün international AG)

Die Umsetzung der europäischen Energiewende führt zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach PV-Systemen auf begrünten Flachdächern. Standardmäßig flach installierte Aufständerungen ermöglichen keine ausreichende Kamineffekt-Belüftung und hindern eine regelmäßige Dachpflege. Unter den Modulen wachsen Vegetation und Staunässe, wodurch Modultemperaturen und Materialalterung zunehmen. Fehlende Zugangspfade behindern schnelle Wartung. Daraus resultieren Effizienzverluste, beschleunigter Verschleiß, höhere Garantiebeanspruchungen sowie steigende Versicherungsprämien. Schwindet die Investitionssicherheit, da Betreiber mit unvorhersehbaren Instandhaltungskosten und Erlöseinbußen konfrontiert werden.

Installationsmangel von Zugangswegen hindert Pflege und belastet Betreiber finanziell

Traditionelle Flachdach-PV-Systeme ermöglichen Pflanzenwuchs zwischen den Modulen, da Regenwasser direkt in die Substratschicht sickert. Das resultierende Grün verursacht punktuelle Schatten auf der Solarmodulfläche, senkt den spezifischen Ertrag und erhöht Feuchtigkeitsansammlungen, die Folgeschäden begünstigen. Mangels fester Begehungswege gestaltet sich eine regelmäßige Dachpflege aufwendig, sodass professionelle Wartungsfirmen Einsätze häufig verwerfen. Dies führt zu steigenden Betriebsaufwendungen, unzuverlässiger Energieproduktion und wachsenden Haftungsrisiken für Dachbetreiber. Investitionsattraktivität fällt, Budgets werden überschritten, und geplante Amortisationszeiträume verlängern sich.

Innovative montagefreundliche PV-Lösung: Optigrün-Solar TOP überzeugt effizient bei Gründachnachrüstung

Die Systeme Solar FKD und WRB von Optigrün haben sich in Neubauprojekten als zuverlässige Aufständerungslösungen bewährt. Ergänzend führt Optigrün mit dem Solar TOP ein speziell entwickeltes Set für Bestandsgebäude ein, das auf bereits begrünten Flachdächern installiert wird. Die dachdurchdringungsfreie Konstruktion bewahrt die Vegetationsschicht, schafft mit 30 Zentimetern Abstand zu den Modulen ausreichend Luftzirkulation und gewährleistet durch begehbare Gänge einfachen Zugang für Pflege und Inspektion bei gleichzeitig minimaler statischer Dachbelastung dauerhaft.

Optigrün-Solar TOP ermöglicht flexible Nachrüstung ohne Dachdurchdringung oder Verschattungsrisiko

Das retrofit-optimierte Optigrün-Solar TOP System eignet sich ideal für die nachträgliche Installation auf bestehenden Gründächern. Es wird dachdurchdringungsfrei direkt auf dem Substrat verankert und setzt auf vormontierte Profile, um den Arbeitsaufwand zu minimieren. Die Solarmodule sind starr auf zehn Grad Neigung fixiert, während ein Freiraum von circa 30 Zentimetern zur Unterkante ausreichend Platz für gesundes Pflanzenwachstum liefert. Schattenbildung entfällt, Überwucherungen werden verhindert und Wartungszugänge bleiben jederzeit offen. Planungssicherheit und Kostentransparenz.

Pflegezugang zwischen Reihen ermöglicht unkomplizierte Wartung und langfristige Ertragsoptimierung

Entlang der Reihen der PV-Module verlaufen schmale Pflegestreifen aus robustem Material, die begehbar sind und einen direkten Zugang zur Vegetationsfläche ermöglichen. Dies erlaubt gezielte Entfernung von Bewuchs, Überprüfung von Drainagesystemen und Pflegearbeiten ohne aufwendige Ausrüstung. Die optimale Wegführung sorgt dafür, dass die Solarfelder in voller Breite genutzt werden, während Betriebskosten für Wartung minimiert werden. Das Ergebnis ist eine dauerhaft stabile Energieproduktion bei geringerem Personal- und Zeitaufwand. Effizienzsteigerung bleibt langfristig gesichert.

Effiziente Nachrüstung: Aerodynamische Landscape-Aufständerung schützt Dach und Ertrag langfristig

Das Ost-West-Landscape-System mit seiner flachen, aerodynamisch optimierten Profilform reduziert statische Zusatzlasten auf bestehenden Dächern auf ein Minimum. Die modulare Aufständerung kommt ohne Dachpenetration aus und schützt die Gründachabdichtung. Durch gezielte Neigungswinkel und Abstand zur Substratoberfläche bleiben Pflanzensubstrat und Vegetation ungestört. Hohe Energieausbeute und gleichbleibende Solargeneration werden gewährleistet, während Wartungsarbeiten dank begehbarer Gänge problemlos durchgeführt werden können. Diese elegante Lösung bietet Architekten, Planern Betreibern höchste Flexibilität, verringert Planungsaufwand und senkt Betriebskosten.

Marktführendes Optigrün unterstützt fachkundige Planung und Ausführung effizienter PV-Nachrüstungen

Durch das Optigrün-Solar TOP System können Dachbegrünung und Photovoltaik harmonisch kombiniert werden. Die 10-Grad-Aufständerung ohne Dachpenetration schützt die Dachabdichtung und schafft 30 Zentimeter Freiraum zur Unterkante der Module. Diese Bauweise ermöglicht ungestörtes Pflanzenwachstum und leicht zugängliche Wartungswege. Standortoptimierte Planung, individuelle Projektberatung sowie professioneller Support sichern eine präzise Ausführung. Das Ergebnis sind langlebige, ertragreiche PV-Installationen, die ökologische und ökonomische Ansprüche gleichermaßen erfüllen bei Neubauten, im Bestand und auf komplexen Sonderdächern. Optimal.

Lassen Sie eine Antwort hier