Innovative PEC/U-IBC-Technologie ermöglicht vielfältige denkmalschutzgerechte Farboptionen für anspruchsvolle Fassadenprojekte

0

OSNATECH setzt mit der Ergänzung des Portfolios um Euronergy Europe-Leichtbau-Module neben Sunman ein Zeichen in der Photovoltaikbranche. Die ultraleichten Module erreichen eine Leistung von 420 Watt bei weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter Gesamtgewicht. Gebäude mit denkmalgeschützten Fassaden sowie Industrie- und Gewerbedächer gewinnen so solar gestützte Energiegewinnung. Fortschrittliche PEC/U-IBC-Technik, vielfältige Farbgestaltungen, strenge deutsche Zertifikate und der Einsatz von Spezialklebern ermöglichen schnelle, sichere und ressourcenschonende Installationen.

Leichte 420-Watt-Module bieten Planern Flexibilität, schnelle und einfache Dachmontage

Etwa 1,2 Milliarden Quadratmeter industrieller Flachdächer, denkmalgeschützte Gebäude und anspruchsvolle Fassaden in Deutschland standen bisher wegen schwerer Glasmodule für Photovoltaik kaum zur Verfügung. Leichtbau-PV-Module setzen hier an und liefern bei gleicher Fläche 420 Watt, während sie inklusive Unterkonstruktion unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter wiegen. Dieses ultraleichte Konzept ermöglicht flexible Anwendungen. Ab Anfang 2025 erweitert OSNATECH seine fünfjährige Sunman-Expertise durch die neuen Leichtbaumodule von Euronergy Europe. Dank Spezialklebern und Zertifizierungen sind schnelle Installationen gewährleistet.

Zertifizierte Leichtbau-Module erfüllen alle strengen deutschen Regularien- und Sicherheitsanforderungen

Die 360-Grad-Dienstleistung von OSNATECH begann vor fünf Jahren mit der Markteinführung der Sunman-Module für ultraleichte Solardächer. Nun wird das Portfolio um Produkte von Euronergy Europe erweitert und um eine neue Generation effizienter Leichtbaumodule ergänzt. Zentrale Merkmale beider Linien sind umfangreiche Langzeitgarantien, strenge Sicherheitszertifikate und definierte Brandschutzklassen. Alle Module entsprechen lückenlos den deutschen Vorschriften. Dies schafft bei Architekten und Planern Vertrauen in eine sichere, regeltreue Projektabwicklung optimierter Wartung und unkomplizierter Logistik.

Team Mittelviefhaus treibt erfolgreich leichte Photovoltaik-Installationen mit Pioniergeist voran

OSNATECH hat bis Ende 2024 eine installierte Fläche von mehr als 120.000 Quadratmetern mit ultraleichten Photovoltaiklösungen ausgestattet. Die Anlagen generieren jährlich über 20 Millionen Kilowattstunden erneuerbare Energie und reduzieren den CO2-Ausstoß um weit über 8,2 Millionen Kilogramm. Unter Geschäftsführung von Matthias Mittelviefhaus bietet das erfahrene Team spezialisierte Kompetenz in Leichtbau-Solartechnologie. Diese Bilanz untermauert OSNATECHs Vorreiterrolle bei effizienten, nachhaltigen Photovoltaiksystemen und unterstreicht ihre Innovationskraft im dynamischen Markt für zukunftsweisenden ultraleichte Solartechnik.

Zertifizierte Leichtbaumodule erfüllen strenge Denkmalschutzkriterien und gewinnen maximale Planungssicherheit

Stefan Pott bekräftigt: „Geht nicht, gibts nicht“ spiegelt OSNATECHs Verpflichtung zu richtungsweisender PEC/U-IBC-Solarlösungen wider. Vielfältige Farbdesigns ergänzen die technische Exzellenz und ermöglichen die diskrete Integration in denkmalgeschützte Fassaden. Dank umfangreicher Brandschutz- und Sicherheitszertifikate erfüllen die Systeme sämtliche deutschen Normen und Regularien. Planer erhalten so verlässliche, formschöne Photovoltaikmodule mit hoher Effizienz und nachgewiesener Betriebssicherheit, die selbst anspruchsvollste Architekturvorgaben lückenlos realisieren. Die modulare Bauweise gewährleistet flexible Anpassung und schnelle Montage auf Untergründen.

Bauunternehmen Hubert realisiert Sonnenkraftwerk auf Foliendach in drei Tagen

Ein Praxisbeispiel mit Joseph Hubert in Fürth zeigt, wie 123 ultraleichte PV-Module inklusive Unterkonstruktion binnen 72 Stunden montiert werden. Nach sorgfältiger Dachanalyse trugen Fachmonteure einen speziell entwickelten Primer auf die Foliendachoberfläche auf. Anschließend fixierten sie die Module mit einem hochwertigen Klebstoff, sodass auf umfangreiche Verschraubungen verzichtet werden konnte. Innerhalb von drei Tagen entstand so eine effiziente Solaranlage, die durch ihr geringes Gewicht eine schonende Dachbelastung garantiert. Montageaufwand reduzierte sich deutlich.

Moderne Leichtbaumodule erfüllen strenge deutsche Regularien und garantieren Produktsicherheit

Leichtbau-Photovoltaik von OSNATECH kombiniert Sunman- und Euronergy-Europe-Technologie für eine herausragende Leistung pro Kilogramm. Alle Module sind zertifiziert und entsprechen deutschen Sicherheits- und Brandschutzstandards, wodurch Planungsrisiken minimiert werden. Die Montage erfolgt schnell und unkompliziert mittels speziell entwickelter Klebebänder. Die Integration der PEC/U-IBC-Technik sorgt für überdurchschnittliche Energieerträge. Flexible Farbvarianten ermöglichen ästhetische Fassadengestaltung und eröffnen Einsatzmöglichkeiten auf denkmalgeschützten Objekten, Industrieanlagen und großflächigen Dachkonstruktionen gleichermaßen. So profitieren Betreiber von ressourcenschonender, wartungsarmer und zukunftssicherer Solarenergie.

Lassen Sie eine Antwort hier