Ampel-Regierung: Energiewende braucht konsequentes Handeln

0

Die Ampel-Regierung hat vor zwei Jahren ihre Arbeit mit ambitionierten energiepolitischen Zielen begonnen. Jetzt, zur Halbzeit der Legislaturperiode, ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Der Ampel-Monitor Energiewende des DIW Berlin gibt einen Einblick in den aktuellen Stand wichtiger Technologien für die Transformation zur Klimaneutralität in Deutschland. Dieser Artikel beleuchtet die Fortschritte bei der Photovoltaik, der Windkraft an Land und der Elektromobilität genauer. Trotz einiger Unterschiede zwischen dem Ist- und Sollzustand gibt es immer noch die Möglichkeit, die gesetzten Ziele zu erreichen, wenn die Regierung ihre Anstrengungen erhöht und konsequent handelt.

Steigende Leistung: Photovoltaik-Ausbau in Deutschland geht voran

Deutschland verzeichnet bei der Photovoltaik erfreuliche Fortschritte. Mit einer installierten Leistung von rund 80 Gigawatt ist ein Anstieg von 33 Prozent seit Beginn der Koalition zu verzeichnen. Die angestrebten Ziele sehen vor, dass die Leistung bis zum Ende der Legislaturperiode auf 105 Gigawatt und bis 2030 sogar auf 215 Gigawatt mehr als verdoppelt werden soll.

Hinsichtlich des für 2030 gesetzten Ziels ist der Ausbau der Photovoltaik dem Ausbau der Windkraft an Land näher.

Fortschritte beim Ausbau der Windkraft an Land sind begrenzt

Bei der Transformation zur Klimaneutralität hinkt der Ausbau der Windkraft an Land im Vergleich zur Photovoltaik noch deutlich hinterher. Mit einer installierten Leistung von nur 61 Gigawatt, ein Anstieg von lediglich neun Prozent in den letzten zwei Jahren, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden. Bis zum Ende der Legislaturperiode soll die Leistung auf knapp 76 Gigawatt und bis 2030 auf 115 Gigawatt gesteigert werden, was eine beschleunigte Flächenausweisung und Planungs- und Genehmigungsverfahren erfordert.

Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Flächenausweisung für erneuerbare Energien zu erhöhen und die Planungs- und Genehmigungsverfahren effizienter zu gestalten. Nur durch eine beschleunigte Umsetzung können wir den Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen vorantreiben und die angestrebte Klimaneutralität erreichen.

Elektromobilität: Deutschland muss den Bestand vervierfachen, um Ziel zu erreichen

Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland muss schneller voranschreiten, um das Ziel von 15 Millionen vollelektrischen Pkw bis 2030 zu erreichen. Derzeit sind bereits 1,3 Millionen reine Elektrofahrzeuge zugelassen, was einer Verdopplung seit Beginn der Koalition entspricht. Um diese positive Entwicklung fortzusetzen, muss der Bestand bis zum Ende der Legislaturperiode auf etwa vier Millionen Elektroautos ansteigen.

Bis 2030 sollen in Deutschland eine Million öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen. Derzeit gibt es nur rund 100.000 Ladepunkte. Um die Elektromobilität weiter zu fördern, ist ein schneller Ausbau der Ladeinfrastruktur von großer Bedeutung. Nur mit einer ausreichenden Anzahl an Ladepunkten können die Nutzer von Elektrofahrzeugen ihre Fahrzeuge bequem aufladen und die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität verbessern.

Maßnahmen zur Förderung von grünem Wasserstoff bereits ergriffen

Im Bereich der grünen Wasserstoffproduktion liegt die Elektrolyseleistung derzeit bei weniger als 0,1 Gigawatt, was lediglich etwa 1 Prozent des angestrebten Ziels von 10 Gigawatt bis 2030 ausmacht. Dennoch wurden bereits Maßnahmen ergriffen, um das Wasserstoffangebot, die Nachfrage und die Infrastruktur zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Eine konsequente Umsetzung der bereits ergriffenen Maßnahmen zur Förderung von Wasserstoff ist essentiell, um die Energiewende erfolgreich voranzutreiben. Der Fokus sollte dabei auf Bereiche gelegt werden, die schwer elektrifizierbar sind und somit von einer verstärkten Nutzung von grünem Wasserstoff profitieren können.

Energiewende: Photovoltaik auf Erfolgskurs, Windkraft und Elektromobilität noch nicht zufriedenstellend

Die Ampel-Regierung hat bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Energiewende voranzutreiben. Die gesteckten Ziele sind ehrgeizig, erfordern jedoch eine konsequente Umsetzung. Während bei der Photovoltaik bereits große Fortschritte erzielt wurden, besteht bei der Windkraft an Land und der Elektromobilität noch erheblicher Handlungsbedarf, um die gewünschten Resultate zu erzielen.

Um den Fortschritt beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, ist es unerlässlich, die Flächenausweisung zu beschleunigen und die Genehmigungsverfahren zu vereinfachen. Gleichzeitig müssen verstärkte Anstrengungen unternommen werden, um die Elektromobilität zu fördern und die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen.

Um das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, ist es unerlässlich, dass die Regierung konsequent handelt und eine klare Kommunikation aufrechterhält. Nur durch eine konsequente Umsetzung von Maßnahmen und eine transparente Informationspolitik kann die Energiewende erfolgreich vorangetrieben werden.

Lassen Sie eine Antwort hier