Die Gemeinde Plate hat ein ehrgeiziges Projekt erfolgreich abgeschlossen: Die Dächer von sechs öffentlichen Gebäuden wurden mit PV-Anlagen ausgestattet. In Zusammenarbeit mit dem Öko-Energieversorger WEMAG konnte die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien in der Region leisten. Die PV-Anlagen wurden individuell berechnet und auf die Gebäude angepasst. In einigen Fällen wurden auch Energiespeicher integriert. Die Gesamtleistung der PV-Anlagen beträgt 78,53 kWh, während die Energiespeicher eine Kapazität von 43,65 kWh aufweisen.
WEMAG unterstützt Gemeinde Plate bei Planung und Bau von PV-Anlagen

V.l.n.r: Andreas Dauck (Gemeindemitarbeiter), Mirko Westphal (Foto: WEMAG/Mario Auls)
Der Projektleiter der WEMAG, Stefan Kalas, betont die reibungslose Zusammenarbeit mit der Gemeinde Plate. Die WEMAG hat die Gemeinde bei der Planung, dem Bau und allen notwendigen Anmeldungen bis hin zur Inbetriebnahme des Projekts unterstützt. Die Gemeinde konnte dank des zertifizierten Stromtarifs „WEMAG Ökostrom Aktiv“ eine Förderung erhalten, die den Ausbau erneuerbarer Energien finanziell unterstützt. Insgesamt hat die WEMAG das Gesamtprojekt in Plate mit rund 41.300 Euro gefördert.
Seit der Inbetriebnahme im Februar 2024 kann das Sportlerheim in der Gemeinde Plate mehr als 80 Prozent seines Strombedarfs durch die Nutzung der PV-Anlage und des Energiespeichers decken. Dies ist ein großer Erfolg und zeigt, dass die Entscheidung der Gemeinde, auf erneuerbare Energien umzusteigen, sich gelohnt hat. Die eingesparten Gelder können nun für weitere Projekte in der Gemeinde verwendet werden, während der bezogene Strom aus ökologischen Quellen stammt und somit zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt.
Der Grüner Strom Label e.V. ist eine Organisation, die grüne Energieprodukte zertifiziert und zwei Gütesiegel vergibt: das Grüner Strom-Label für Ökostrom mit Mehrwert und das Grünes Gas-Label für umweltverträgliches Biogas. Diese Gütesiegel werden von führenden Umweltverbänden wie NABU, BUND, EUROSOLAR und der Verbraucher Initiative empfohlen. Sie stellen sicher, dass der angebotene Ökostrom und das Biogas den höchsten Standards für Umweltschutz und Qualität entsprechen.
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Plate und der WEMAG konnten wichtige Fortschritte im Bereich erneuerbare Energien erreicht werden. Die Installation von Photovoltaikanlagen auf den öffentlichen Gebäuden trägt nicht nur zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, sondern ermöglicht auch erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten. Die Gemeinde Plate kann mit Stolz auf ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft blicken.